28.09.2023 in Aktuell
In Worms nehmen alle 13 Stadtteile am Landesprogramm Stadtdörfer teil. Horchheim, Wiesoppenheim und Leiselheim haben bereits das erforderliche Zukunftskonzept von der zuständigen ADD genehmigt bekommen, die anderen Stadtteile sollen bis Jahresende folgen.
Wie der zuständige Innenminister Michael Ebling (SPD) mir auf Anfrage nun mitteilte, hat die Landesregierung bereits 2 Millionen Euro für die Umsetzung von Einzelprojekten in den Stadtteilen reserviert.
12.09.2023 in Pressemitteilung
Nibelungenstadt profitiert vom Schulbauprogramm des Landes
Mit einem Landeszuschuss von insgesamt 2.451.000 Euro unterstützt die SPD-geführte Landesregierung Maßnahmen an 6 Wormser Schulen. Ein Umbau am Gebäude der Karmeliter Grundschule wird mit 400.000 Euro unterstützt, wichtige Brandschutzmaßnahmen werden beim Eleonoren Gymnasium (65.000 Euro), der Ernst-Ludwig-Schule (320.000 Euro) und der Nibelungen Realschule Plus (665.000 Euro) gefördert. Außerdem wird der Neubau der Sporthalle für das Eleonoren Gymnasium und der Umbau am Gebäude der Karmeliter Realschule Plus mit Hilfe von Landesmitteln realisiert.
Diese Unterstützung für den Schulträger hat das Bildungsministerium nun bekannt gegeben.
12.09.2023 in Pressemitteilung
Programm auf Initiative der SPD gestartet
Ich freue mich gemeinsam mit der SPD Stadtratsfraktion über die Genehmigung der Stadtdörfer-Konzepte aus Horchheim, Wiesoppenheim und Leiselheim und die damit verbundene bevorstehende Auszahlung von 5000 Euro pro Stadtteil. Nach den guten Erfahrungen des Programms in Landau und Trier war es für die Wormser Sozialdemokraten klar, dass auch Worms sich bewerben soll. Folgerichtig beantragte die SPD Stadtratsfraktion Ende 2020 im Stadtrat die Teilnahme der Stadt am Programm „Stadtdörfer“. „Als SPD Stadtratsfraktion haben wir den Anstoß zur Bewerbung gegeben und das war gut und richtig.“ Fraktionsvorsitzender Dirk Beyer bedankte sich deshalb für die fortlaufende Unterstützung bei der Verwirklichung des Stadtdörfer-Programms. „Durch seinen guten Draht ins Innenministerium konnte Jens Guth schon in der ein oder anderen Frage vermitteln und helfen.“, ergänzt Beyer.
27.07.2023 in Aktionen
Jens Guth (MdL) und Innenpolitiker informieren sich an Pestalozzi-Grundschule
über mobiles Schwimmbad
Corona hat auch beim Schwimmen lernen seine Nachwirkungen. Über 200 Kinder stehen auf den Wartelisten der Schwimmvereine, berichtet der Vorsitzende des Wassersportvereins (WSV) Rudolf Schöpwinkel. Diese abzuarbeiten erfordert neue Ideen und Konzepte.
Kinder, die nicht schwimmen können ans Wasser zu gewöhnen, ist deshalb der erste Schritt zum Schwimmen lernen. Hier hat das Sportdezernat von Timo Horst (SPD) einen einfachen und kostengünstigen Weg eingeschlagen: Abteilungsleiter Gerd Vogt hat für etwa 13.000 Euro ein mobiles Aufstellbecken inklusive Schwimmbadtechnik, Wasseraufbereitungsanlage und Zelt
angeschafft, dass den Grundschulen künftig zur Verfügung gestellt werden kann. Die Pestalozzi-Grundschule hat dies bereits ausprobieren dürfen und sowohl die Lehrer als auch die Kinder zeigten sich begeistert.
06.07.2023 in Aktionen
Sozialminister Alexander Schweitzer und Jens Guth (MdL) auf Besuch im atelierblau / Lebenshilfe und künstlerischer Leiter Horst Rettig gewähren interessanten Blick hinter die Kulissen
Ganz besondere Einblicke bekamen Sozialminister Alexander Schweitzer und sein Wormser Landtagskollege Jens Guth, als sie gemeinsam mit Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst das atelierblau der Lebenshilfe im Wormser Kunsthaus besuchten. Alle durften den Künstlerinnen und Künstlern bei ihren Arbeiten über die Schulter blicken und der Sozialminister kam spontan als Modell in Betracht, und wurde gleich von Zweien portraitiert. Dass die Portraits von Heike und Dietmar dann völlig unterschiedlich aussahen, störte hinterher keinen, denn im atelierblau herrscht, wie in jedem anderen Atelier, natürlich künstlerische Freiheit.
03.07.2023 in Aktuell
Über die Berichterstattung des Stadtdörferprojekts in Leiselheim in der Wormser Zeitung bin ich mehr als verwundert.
Die Voraussetzung zur Beantragung der Fördergelder - auch der Kleinmaßnahmen (5000€) - ist die Einreichung und Anerkennung des Stadtteilentwicklungskonzepts - also wie soll sich der Stadtteil zukünftig entwickeln. Dazu gehört auch bspw. Der Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden etc.
Von unseren 13 Stadtteilen liegen bislang 3 Stadtteilkonzepte vor, die sich aktuell in Prüfung durch die ADD befinden. Die Prüfung wird voraussichtlich innerhalb der nächsten vier Wochen abgeschlossen. Die übrigen Stadtteilentwicklungskonzepte wurden seitens der Stadtverwaltung sukzessive bis Ende des Jahres 2023 angekündigt.
Für Kleinmaßnahmen kann ein Budget bis zu 5.000 Euro Zuwendung pauschal beantragt werden. Die Mittel können für Kleinprojekte, die dem allgemeinen Zweck der Stärkung und Entwicklung der jeweiligen Stadtdörfer dienen, genutzt werden. Die Mittelverwendung ist im Rahmen des Verwendungsnachweises zu belegen. Die entsprechenden Unterlagen werden von der ADD zur Verfügung gestellt.
Größere Maßnahmen wie Dorfgemeinschaftsplätze etc. könnten bis zu 90 Prozent vom Land gefördert werden, müssten aber vom Stadtrat beschlossen werden. Dies ist die mittlerweile allseits bekannte Vorgehensweise.
01.06.2023 in Aktuell
Der 1. SC Poseidon Worms e.V. ist einer der größten Sportvereine der Region mit insgesamt über 3000 Mitgliedern, davon sind 850 Kinder und Jugendliche. Der Traditionsschwimmverein verfügt seit 40 Jahren über zwei Freibadbecken und bietet im Hallenbad des Heinrich-Völker-Bades (HVB) und im Hochsommer im vereinseigenen Freibad Schwimmkurse an. Und bald auch im eigenen Hallen-Lehrschwimmbecken, denn das Land hat den Förderantrag für den Schwimmbadneubau in den diesjährigen Jahresförderplan aufgenommen nachdem ich dem zuständigen Innen- und Sportminister Michael Ebling vor kurzem das Vereinsgelände und das Projekt vorstellen durfte.
25.05.2023 in Pressemitteilung
MdL Jens Guth führt Dialog mit Schulsozialarbeitenden und Träger im Alisa-Zentrum
Im April 2021 startete die Schulsozialarbeit an den Wormser Gymnasien und bietet dort ein breites Beratungs- und Hilfeangebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erziehungsberechtigte. Träger ist die Alisa-Stiftung, in enger Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Worms.
25.05.2023 in Pressemitteilung
Ortstermin mit Staatssekretärin Simone Schneider in Horchheim
Auf meinen Wunsch besuchte Staatssekretärin Simone Schneider aus dem zuständigen Innenministerium den Wormser Stadtteil Horchheim und informierte sich unter anderem beim Ortsvorsteher Volker Janson und den beiden Stadtdorfkümmerern Kyra Seibel und Elmar Goor über das Konzept für den „Ort der Begegnung“ - auf einem zugegebenermaßen traurig anmutenden Platz, der geradezu nach Umgestaltung schreit. Aus diesem Grund unterstütze ich auch das Projekt, bei dem aus dem tristen Parkplatz eine multifunktionale Wohlfühlzone für alle Generationen werden soll.
25.05.2023 in Pressemitteilung
Förderbescheid über 50.000 Euro übergeben
Auf Einladung meine Einladung hin hat Innenstaatssekretärin Simone Schneider der Evangelischen Gesamtgemeinde Worms einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro für die Evangelische Bergkirche St. Peter in Worms-Hochheim überreicht. Gefördert werden neben Sanierungsarbeiten am Kirchengebäude auch die Instandsetzung des historischen Dachstuhls.