06.07.2023 in Aktionen
Sozialminister Alexander Schweitzer und Jens Guth (MdL) auf Besuch im atelierblau / Lebenshilfe und künstlerischer Leiter Horst Rettig gewähren interessanten Blick hinter die Kulissen
Ganz besondere Einblicke bekamen Sozialminister Alexander Schweitzer und sein Wormser Landtagskollege Jens Guth, als sie gemeinsam mit Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst das atelierblau der Lebenshilfe im Wormser Kunsthaus besuchten. Alle durften den Künstlerinnen und Künstlern bei ihren Arbeiten über die Schulter blicken und der Sozialminister kam spontan als Modell in Betracht, und wurde gleich von Zweien portraitiert. Dass die Portraits von Heike und Dietmar dann völlig unterschiedlich aussahen, störte hinterher keinen, denn im atelierblau herrscht, wie in jedem anderen Atelier, natürlich künstlerische Freiheit.
03.07.2023 in Aktuell
Über die Berichterstattung des Stadtdörferprojekts in Leiselheim in der Wormser Zeitung bin ich mehr als verwundert.
Die Voraussetzung zur Beantragung der Fördergelder - auch der Kleinmaßnahmen (5000€) - ist die Einreichung und Anerkennung des Stadtteilentwicklungskonzepts - also wie soll sich der Stadtteil zukünftig entwickeln. Dazu gehört auch bspw. Der Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden etc.
Von unseren 13 Stadtteilen liegen bislang 3 Stadtteilkonzepte vor, die sich aktuell in Prüfung durch die ADD befinden. Die Prüfung wird voraussichtlich innerhalb der nächsten vier Wochen abgeschlossen. Die übrigen Stadtteilentwicklungskonzepte wurden seitens der Stadtverwaltung sukzessive bis Ende des Jahres 2023 angekündigt.
Für Kleinmaßnahmen kann ein Budget bis zu 5.000 Euro Zuwendung pauschal beantragt werden. Die Mittel können für Kleinprojekte, die dem allgemeinen Zweck der Stärkung und Entwicklung der jeweiligen Stadtdörfer dienen, genutzt werden. Die Mittelverwendung ist im Rahmen des Verwendungsnachweises zu belegen. Die entsprechenden Unterlagen werden von der ADD zur Verfügung gestellt.
Größere Maßnahmen wie Dorfgemeinschaftsplätze etc. könnten bis zu 90 Prozent vom Land gefördert werden, müssten aber vom Stadtrat beschlossen werden. Dies ist die mittlerweile allseits bekannte Vorgehensweise.
01.06.2023 in Aktuell
Der 1. SC Poseidon Worms e.V. ist einer der größten Sportvereine der Region mit insgesamt über 3000 Mitgliedern, davon sind 850 Kinder und Jugendliche. Der Traditionsschwimmverein verfügt seit 40 Jahren über zwei Freibadbecken und bietet im Hallenbad des Heinrich-Völker-Bades (HVB) und im Hochsommer im vereinseigenen Freibad Schwimmkurse an. Und bald auch im eigenen Hallen-Lehrschwimmbecken, denn das Land hat den Förderantrag für den Schwimmbadneubau in den diesjährigen Jahresförderplan aufgenommen nachdem ich dem zuständigen Innen- und Sportminister Michael Ebling vor kurzem das Vereinsgelände und das Projekt vorstellen durfte.
25.05.2023 in Pressemitteilung
MdL Jens Guth führt Dialog mit Schulsozialarbeitenden und Träger im Alisa-Zentrum
Im April 2021 startete die Schulsozialarbeit an den Wormser Gymnasien und bietet dort ein breites Beratungs- und Hilfeangebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erziehungsberechtigte. Träger ist die Alisa-Stiftung, in enger Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Worms.
25.05.2023 in Pressemitteilung
Ortstermin mit Staatssekretärin Simone Schneider in Horchheim
Auf meinen Wunsch besuchte Staatssekretärin Simone Schneider aus dem zuständigen Innenministerium den Wormser Stadtteil Horchheim und informierte sich unter anderem beim Ortsvorsteher Volker Janson und den beiden Stadtdorfkümmerern Kyra Seibel und Elmar Goor über das Konzept für den „Ort der Begegnung“ - auf einem zugegebenermaßen traurig anmutenden Platz, der geradezu nach Umgestaltung schreit. Aus diesem Grund unterstütze ich auch das Projekt, bei dem aus dem tristen Parkplatz eine multifunktionale Wohlfühlzone für alle Generationen werden soll.
25.05.2023 in Pressemitteilung
Förderbescheid über 50.000 Euro übergeben
Auf Einladung meine Einladung hin hat Innenstaatssekretärin Simone Schneider der Evangelischen Gesamtgemeinde Worms einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro für die Evangelische Bergkirche St. Peter in Worms-Hochheim überreicht. Gefördert werden neben Sanierungsarbeiten am Kirchengebäude auch die Instandsetzung des historischen Dachstuhls.
02.05.2023 in Aktuell
Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz übergibt Zuwendungsbescheid
Staatsminister Alexander Schweitzer übergab am 27. April den Förderbescheid zum Landesprogramm Gemeindeschwester plus persönlich an Vertreter der Stadt Worms. „Gemeindeschwesterplus ist ein Erfolgsmodell, das bundesweit Beachtung findet.“, so Minister Alexander Schweitzer, „Ich freue mich sehr, dass nun auch die Stadt Worms ihren älteren Bürgerinnen und Bürgern dieses zugehende Angebot macht und Kümmererstrukturen ausbaut."
Die Gemeindeschwester plus bieten vor allem präventive Hausbesuche bei älteren Menschen an. Außerdem arbeiten sie gemeinsam mit den Kommunen daran, soziale Netze am Wohn- und Lebensort weiterzuentwickeln. Sie hören zu und beraten individuell.
02.05.2023 in Aktionen
Beim diesjährigen Girls´Day am 27. April 2023 haben Schülerinnen erneut einen Blick hinter die Kulissen der Landespolitik werfen können / Anna aus Abenheim war dabei
Wie unterrepräsentiert Frauen in der Politik sind, zeigen die aktuellen Zahlen des Landtags: Von 101 Abgeordneten im Landtag sind derzeit nur 28 Frauen. Demgegenüber liegt der Frauenanteil in der Landtagsverwaltung bei 77 Prozent. Der Girls' Day soll das ändern; deshalb haben die SPD-Abgeordneten die Möglichkeit anlässlich des Fördertages ein Mädchen aus ihrem Wahlkreis einzuladen und ihre Arbeitsstätte vorzustellen.
Nach einer Führung durch den Landtag nahmen sich die Vizepräsidentin des Landtags, Astrid Schmitt und die Direktorin beim Landtag, Ursula Molka, Zeit, um über ihren Werdegang, ihr Berufsbild und ihren Arbeitsalltag zu informieren und die zahlreichen Fragen der Schülerinnen zu beantworten.
27.04.2023 in Aktuell
Jens Guth, MdL: Weinmeile und „Musik am Gammi“ durch Landesförderung ermöglicht
Einer der resortübergreifenden Regierungsschwerpunkte der aktuellen rheinland-pfälzischen Landesregierung ist „Innenstädte der Zukunft“. Durch einen breiten gesellschaftlichen Beteiligungsprozess – gemeinsam mit den Menschen und den Innenstadtakteuren vor Ort – sollen Stadt- und Ortszentren als wirtschaftliche, kulturelle und kommunikative Zentren des Austauschs und des Miteinanders wieder lebendiger und attraktiver werden, informiert der Wormser SPD-Abgeordnete Jens Guth. Deshalb hat er sich auch intensiv um diese Förderung bemüht.
17.04.2023 in Aktuell
MASTD hat Infos zur Heizkostenhilfe online und eine Hotline geschaltet
Mit der Heizkostenhilfe werden Haushalte in #RLP entlastet, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern wie etwa Heizöl, Holz oder Pellets heizen.
Bei Fragen steht Ihnen die Telefon-Hotline des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung zur Verfügung: 0800 5758100
Weitere Informationen gibt es auch auf www.heizkostenhilfe.rlp.de